Monitor spielt Impfnebenwirkungen herunter
Monitor spielt Impf-Nebenwirkungen herunter
Wie schwer ist es, Tatsachen zu akzeptieren, wenn sie der eigenen Meinung widersprechen. Das uralte Motiv der drei Affen, die nichts sehen, hören oder verstehen wollen, ist unverändert aktuell. Leider gibt es bei der Debatte um die Covid-19-Impfpflicht ein Lagerdenken. Befürworter und Gegner einer Impfpflicht überprüfen nicht mehr die Argumente der anderen Seite. Schwarz oder …
Keine falschen Hoffnungen auf eine Impfpflicht setzen Weiterlesen »
Nach 2 Jahren Erfahrung mit verschiedenen Corona-Mutationen wird es Zeit, sich von nicht zielführenden Maßnahmen zu verabschieden. Leider halten unsere Entscheider an manchem fest, das nicht zum Seuchenhemmen geeignet ist. Jüngstes Beispiel ist die 3G-Regel in Brandenburg und Berlin jetzt in der Übergangsphase. Mittlerweile ist es nachgewiesen, dass Omikron unterschiedslos übertragen wird, ob von Ungeimpften …
Nachtrag 23.1.2022 In u.s. Beitrag werfe ich indirekt Befürwortern einer Coronaimpfpflicht Ignoranz gegenüber der neuen Omikronwirklichkeit vor. Inzwischen habe ich von verschiedenen Virologen den Grund gehört, warum sie weiterhin auf eine dritte Impfung mit dem bei Omikron ziemlich unwirksamen BionTech-Impfstoff drängen. Es gibt verschiedene Studien, die weniger schwere Verläufe nach dritter Impfung zeigen gegenüber Ungeimpften. …
Impfpflicht fordern ist Realitätsverweigerung! Weiterlesen »
Nachtrag zu meinem Artikel von Ende November Laut unseren Experten und Politikern streben wir eine hohe Impfquote an, damit dadurch endlich Corona beherrscht wird. Auch Prof. Drosten sagt in seinem jüngsten Podcast “Nur mit einer höheren Impfquote lässt sich die Pandemie beenden”. Hier irrt er. Es wird nämlich immer deutlicher, dass da einer Illusion nachgejagt …
Corona-Impfpflicht – Eine populistische Alibihandlung Weiterlesen »
Staatliches Handeln muss logisch begründet und zielführend sein! Tragen wir mal das aktuell widersprüchliche Chaos zusammen: Omicron ist hoch ansteckend, die Neu-Infektionen nehmen rasant zu. Die aktuellen Impfstoffe schützten kein halbes Jahr, sondern maximal über vier Monate. Gegen Omikron wirken sie nur bedingt, für einen Schutz in den nächsten Monaten ist unbedingt eine Booster-Impfung erforderlich. …
Ein anderer Blick ist überfällig – Corona-Erfahrungen berücksichtigen! Ist eine halbjährliche Impfung die Lösung? Ist eine 2G-Regel überhaupt zielführend bei der Eindämmung der Pandemie? Was sind wirksame Handlungsoptionen aktuell? Anlass für den starken Druck zum Auffrischen der Impfungen (boostern) sind die israelischen Corona-Erfahrungen, zusammengefasst im Lancet. Menschen mit einer dritten Impfung wurden viel seltener hospitalisiert …
Was können wir bezüglich Corona von anderen Ländern lernen ? Großbritanniens Parlament hat erst vor wenigen Tagen Premier Johnson gerügt wegen seines zögerlichen und unzureichenden Corona-Handelns, das vermeidbar zu vielen Todesfällen geführt hätte. Nichtdestotrotz hat er nach Erreichen einer Impfquote von über 60 Prozent es gewagt, ab dem 19. Juli des Jahres sämtliche Corona-Restriktionen zu …
Aktuell sieht die Spahn´sche Digitalisierung eine zentral geführte elektronische Patientenakte vor. Ist das tolerierbar? Nahezu im Wochentakt werden Datenhacks bekannt Der jüngste Ausfall vieler Coop-Läden in Schweden und USA sowie anderer Firmen nach einem Hackerangriff ist nur das jüngste Glied in einer langen Kette von Datenpannen. Nicht nur der Deutsche Bundestag, die Berliner Justiz, die …
Allerorten Testzentren, Kosten für den Staatshaushalt in Milliardenhöhe. Leistet das einen Beitrag zur Eindämmung der Seuche?